Sozialversicherungsrechtstagung 2023 – Highlights, Probleme und Perspektiven
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Hybride Veranstaltung: vor Ort oder auf Wunsch als Online-Veranstaltung buchbar.
Die Tagung widmete sich den Haftpflichtrisiken der künstlichen Intelligenz, namentlich denen, die mit dem Einsatz von (teil-) autonomen Fahrzeugen und von Drohnen verbunden sind, sowie mit der Produkthaftung für Software. Weiter wurden die Rechtsentwicklung und wichtige Urteile im Dienstleistungsrecht, im Privatversicherungsrecht, im Prozessrecht, im Staatshaftungsrecht sowie im Haftpflichtrecht vorgestellt.
Das Personen-Schaden-Forum feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass schauen die Referenten zurück auf die letzten 20 Jahre, in denen sich im Bereich des Personenschadens viel verändert hat. Behandelt wird die Rechtsentwicklung bei den einzelnen Schadenpositionen, bei den Sozialversicherungsleistungen, im Verfahrensrecht. Ebenso die Auswirkungen auf die medizinische Begutachtung, die Veränderungen für die Haftpflichtversicherer und die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, aber auch, wie sich die Situation im Ausland präsentiert. Nebst der Bilanz sollen insbesondere die aktuellen Herausforderungen aufgezeigt werden, die sich in der Praxis rund um die Personenschäden stellen.