Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen, die im Bereich des Privatversicherungsrechts oder in einem verwandten Tätigkeitsfeld eine Spezialisierung anstreben oder ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Die modular aufgebaute Ausbildung behandelt neben den Grundlagen des Privatversicherungsrechts unter anderem auch die folgenden Themengebiete: Inhalt und Abschluss des Versicherungsvertrags, AVB, Koordination, Mit- und Rückversicherung, Versicherungsaufsichtsrecht, Haftpflichtversicherung und Lebensversicherung. Ein facettenreicher Lehrgang, in welchem Theorie und Praxis optimal verknüpft werden.
Zielgruppe
Kosten
Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 14'500 (inkl. Mittagessen, umfassender digitaler Fachdokumentation via judocu, exkl. Übernachtung/Abendessen). Für Anmeldungen bis am 31. Oktober 2022 wird ein Frühbucherpreis gewährt (CHF 13'500).
Zertifikat
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Privatversicheurungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (10 ECTS) bei erfolgreich absolvierter Prüfung und dem Besuch aller Module. Bei Nichtbestehen der Prüfung wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im Bereich des Privatversicherungsrechts eine Spezialisierung anstreben oder ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Lizentiat) an einer Universität oder Fachhochschule oder ein Anwaltspatent sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mit Bezug zu Fragen der Privatversicherung. Bei gleichwertiger Qualifikation, insbesondere bei über zweijähriger Berufserfahrung mit Bezug zu Fragen der Privatversicherung, kann eine Aufnahme «sur dossier» erfolgen.
Weitere Informationen & Beratung
Für eine optimale Lern- und Lehrumgebung werden pro Lehrgang maximal 28 Teilnehmende zugelassen. Die Kursleitung behält sich vor, bei weniger als 16 Teilnehmenden die Durchführung zu verschieben.
Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung steht Ihnen das Team des Zentrums für Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht (HAVE) gerne persönlich zur Verfügung: cas@have.ch / 043 422 40 10
Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Modul 1: Grundlagen, Aufklärungspflichten, Versicherungsvermittlung
15.03.2023 – 17.03.2023 Pax Montana
Themen:
Um einen Gesamtüberblick über die Materie zu gewinnen, wird im ersten Modul die Entwicklung des Versicherungsrechts aufgezeigt. Weitere Themenschwerpunkte bilden der Vertragsabschluss, der Einbezug Dritter, Geltungsfragen (inkl. professionelle Versicherungsnehmer) sowie Prämien, Obliegenheiten, Aufklärungspflichten und die Versicherungsvermittlung.
Modul 2: AVB, Versicherungsfall, Mit- und Rückversicherung
10.05.2023 – 12.05.2023 Universität Luzern
Themen:
In diesem Modul wird der Fokus auf den Inhalt des Versicherungsvertrags gelegt, wozu insbesondere auch die Allgemeinen Versicherungsbedingungen gehören. Besprochen werden die unterschiedlichen Versicherungsfälle sowie Mit- und Rückversicherung. Bestandteil dieses Moduls sind weiter Fragen zur Beendigung des Versicherungsvertrags, zu Verjährung und Verwirkung und zu Vertragsänderungen.
Modul 3: Koordination und Regress, Rahmenbedingungen, Versicherungstechnik
27.09.2023 – 29.09.2023 Parkhotel Bad Zurzach
Themen:
Dieses Modul befasst sich mit den Themen Koordination und Regress, Versicherungsaufsichtsrecht sowie Versicherungskartellrecht. Beleuchtet werden zudem internationale Versicherungskonstellationen, der Versicherungsmissbrauch, Fragen zu Datenschutz und Versicherungstechnik.
Modul 4: Sachversicherung, Haftpflichtversicherung, Motorfahrzeugversicherung
15.11.2023 – 17.11.2023 Universität Luzern
Themen:
Im Zentrum dieses Moduls stehen die Sachversicherung, Technische Versicherung, Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht-, Berufshaftpflichtversicherung, D&O, Privathaftpflicht-, Veranstaltungshaftpflichtversicherung) und Motorfahrzeugversicherung.
Modul 5: Rechtsschutzversicherung, Lebensversicherung, Unfall und Krankheit
17.01.2024 – 19.01.2024 Universität Luzern
Themen:
Das letzte Modul befasst sich mit der Rechtsschutzversicherung, Transportversicherung, Einzellebensversicherung, Kollektiven Lebensversicherung und beruflichen Vorsorge. Weitere Themenkomplexe dieses Moduls sind: Steuern, Versicherungsmedizin, Unfall und Krankheit (insb. kollektive Krankentaggeldversicherung).
Preis | Bemerkung |
CHF 14’500 |
Professor für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Luzern, Mitglied der Wettbewerbskommission
Titularprofessor an der Universität Fribourg, ehem. Lehrbeauftragter an den Universitäten Fribourg, Basel und Luzern, beratender Experte, Gutachter und Schiedsrichter, Redaktionsmitglied der Zeitschrift HAVE
Rechtsanwalt, Partner bei Kellerhals Carrad Basel KlG Titularprofessor für schweizerisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europarecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Zürich
Professor für Sozialversicherungsrecht und Privatversicherungsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern, Direktor des Luzerner Zentrums für Sozialversicherungsrecht an der Universität Luzern, Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, Sozialversicherungsfachmann mit eidg. FA, Mitglied der Geschäftsleitung des Zentrums für Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht (HAVE)
Bildungsbeauftragte Deutschschweiz Swiss Insurance Medicine (SIM), Juristin im FMH-Rechtsdienst, wissenschaftliche Mitarbeiterin asim Universitätsspital Basel Versicherungsrecht I Versicherungsmedizin
Fachanwältin SAV für Haftpflicht- und Versicherungsrecht und Mediatorin SAV/DAA, Partner der Kanzlei Eversheds Sutherland in Zürich mit Schwerpunkt im Haftpflicht- und Versicherungsrecht sowie im nationalen und internationalen Logistik- und Transportrecht. Lehrbeauftragte der Hochschule Luzern- Wirtschaft - im Rahmen des CAS Management Transport und Logistik und an der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) im Rahmen des Masters of Advanced Studies in Business Law.
General Counsel Swiss Re Corporate Solutions
Professor an der Universität Zürich, stv. Richter am Fürstlichen Obersten Gerichtshof in Liechtenstein
Rechtsanwalt
Head Personal Lines Reserving Switzerland P&C Zurich
Counsel, gbf Rechtsanwälte AG, Zürich
Rechtsanwalt, Partner bei Advokatur Baden, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg
Leiter Legal & Compliance Versicherungen bei Die Mobiliar, Bern Präsident Fachkommission Sach beim Schweiz. Versicherungsverband, Zürich Co-Autor "Sachversicherung", 3. überarbeitete Auflage 2017, Verlag VBV - Fachbuch aus der Reihe 'expert@insurance'; Autorenschaft: Christian Ammann | Fulvio Elia | Thomas Gallati | Laszlo Scheda
Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen und der OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rechtsanwalt, Partner bei Reichle Stehle Rechtsanwälte, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Redaktionsmitglied der Zeitschrift HAVE
Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Partner gbf Rechtsanwälte
Leiter Schaden Haftpflicht & Mobilität, Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft, Co-Vizepräsident HAVE/REAS