20. Personen-Schaden-Forum 2021
18. März 2021
Der Personenschaden im Wandel der Zeit
Rückblick auf die letzten 20 Jahre und Ausblick in die 20er Jahre
Das Personen-Schaden-Forum feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass schauen die Referenten zurück auf die letzten 20 Jahre, in denen sich im Bereich des Personenschadens viel verändert hat. Behandelt wird die Rechtsentwicklung bei den einzelnen Schadenpositionen, bei den Sozialversicherungsleistungen, im Verfahrensrecht. Ebenso die Auswirkungen auf die medizinische Begutachtung, die Veränderungen für die Haftpflichtversicherer und die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, aber auch, wie sich die Situation im Ausland präsentiert. Nebst der Bilanz sollen insbesondere die aktuellen Herausforderungen aufgezeigt werden, die sich in der Praxis rund um die Personenschäden stellen.
Organisatorisches
Die Veranstaltung findet virtuell statt und wird live übertragen. Im Chat können Sie sich in Echtzeit mit den anderen Teilnehmenden und der Event-Moderation austauschen. Neben den Referaten wird es Raum für Diskussionen zu den einzelnen Beiträgen geben. Wie gewohnt werden Credits vergeben. Die Referate des Seminars werden aufgezeichnet. Sie können diese noch im Anschluss an die Veranstaltung einsehen. Im Seminarpreis enthalten sind alle Unterlagen (Präsentationen, Tagungsband mit Beiträgen zu den Referaten).
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.

Themen und Referierende
Jeder Programmpunkt umfasst das Referat und den Round Table
Entwicklungen aus Sicht der Anwälte, Sozialversicherer und Privatversicherer
Peter Beck / Markus Schmid / Rolf Wendelspiess
Moderation: Stephan Weber
- Entwicklungen beim Personenschaden - ein Überblick
Stephan Weber
Stephan Weber
- Umforstungen im Palmenhain - Entwicklungen beim Haushaltschaden Volker Pribnow
- Entwicklungen beim Betreuungs- und Pflegeschaden und in der Genugtuung Hardy Landolt
- Rechtsentwicklung in Haftpflichtfällen mit Todesfolge Andreas Lörtscher / Benedikt Saupe
- Bedeutsame Änderungen in Deutschland und Österreich in diesem Jahrtausend Christian Huber
- Nusschalen auf hoher See! Von Tiefen, Untiefen, Flauten, Stürmen und geschwellten Segeln Ueli Kieser
- Mauerblümchen im Rampenlicht: Zur veränderten Bedeutung des Koordinationsrechts
Adrian Rothenberger / Thomas Bittel
- Königsweg, Holzweg oder Hohle Gasse?
Jörg Jeger
- Prozessrisiko anwaltliche Vertretung?
Rainer Deecke
Kosten (inkl. Tagungsband)
CHF 550.-
CHF 440.- für HAVE/REAS-Abonnenten (eine Vergünstigung pro Abonnement)
CHF 220.- für Studierende (Kopie der Legi beilegen)
CHF 550.-
CHF 440.- für HAVE/REAS-Abonnenten (eine Vergünstigung pro Abonnement)
CHF 220.- für Studierende (Kopie der Legi beilegen)
Anmeldung zur Tagung
* Pflichtangaben
HAVE DURCHSUCHEN
RECHERCHER REAS
Durchsuchen Sie sämtliche Artikel inklusive derer Attachments.
Recherchez tous les articles y compris leurs annexes.