Der Schockschaden
Die Regulierung von sog. Schockschäden ist anspruchsvoll.
Die Gründe hierfür sind vielseitig.
Zum einen sind die Sachverhalte regelmässig äusserst
tragisch und emotional aufwühlend. Zum anderen
ist bis heute ungeklärt, wie derartige Fälle
haftpflichtrechtlich vernünftig eingegrenzt werden
können. Die bundesgerichtliche Rechtsprechung
ist in dogmatischer Hinsicht wenig überzeugend,
und eine Abgrenzung zur Todesfallgenugtuung
erscheint kaum mehr möglich. Der vorliegende
Beitrag nimmt sich dieser und weiterer Fragen an
und beleuchtet das Phänomen Schockschaden aus
unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es, dem
Praktiker mithilfe eines Kriterienkataloges eine
Orientierungshilfe an die Hand zu geben.