Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Versicherungsvermittlung: von Gesetzgebung und Branchenvereinbarungen bis hin zu konkreten Praxisbeispielen und aktuellen rechtlichen Fragestellungen. Tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
13:30 | Begrüssung | Ueli Kieser |
13:35 - 14:00 | Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit sowie Verordnung: Einordnung und Stellenwert | Ueli Kieser |
14:00 - 14:25 | Branchenvereinbarung «Vermittler»: Zielsetzungen und Mechanismen | Lucius Dürr |
14:25 - 14:50 | Praxis der Aufsichtskommission – Blick auf die zentralen Entscheidungen | Stephan Fuhrer |
14:50 - 15:15 | Vermittlung in der Praxis – Beispiel Groupe mutuel | Javier Zimmermann |
15:15 - 15:45 | Pause | |
15:45 - 16:10 | Neuerungen im Vermittlungsrecht der Privatversicherung | Kevin M. Hubacher |
16:10 - 16:35 |
Vermittlungsrecht – ein Blick auf ausgewählte praktische Fragen | Raphael Zellweger |
16:35 - 17:00 | Round Table mit allen Referierenden | Andrea Pfeiderer |
17:00 | Abschluss der Tagung | |
Apéro |
Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit sowie Verordnung : Einordnung und Stellenwert
Ueli Kieser
Branchenvereinbarung «Vermittler»: Zielsetzungen und Mechanismen
Lucius Dürr
Praxis der Aufsichtskommission – Blick auf die zentralen Entscheidungen
Stephan Fuhrer
Vermittlung in der Praxis – Beispiel Groupe mutuel
Javier Zimmermann
Neuerungen im Vermittlungsrecht der Privatversicherung
Kevin M. Hubacher
Vermittlungsrecht – ein Blick auf ausgewählte praktische Fragen
Raphael Zellweger
Preis | Bemerkung |
CHF 350.- | regulär |
CHF 280.- | HAVE/REAS-Mitglieder |
CHF 119.- | Studierende (Kopie der Legi beilegen) |
*Rabatte können nicht kumuliert werden.
Die Kosten für diese Veranstaltung sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sie können bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen umbuchen. Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Kurstermin wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet. In diesem Fall wird der angemeldeten Person die Kursdokumentation zugestellt. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.