Ab 08:00 | Check-in und Kaffee | |
08:30 - 08:45 | Begrüssung | |
08:45 - 09:25 | Leiturteil BGE 148 IV 39 – Dokumentation und Führung einer Krankengeschichte in Hinblick auf die Digitalisierung | Hardy Landolt / Iris Herzog-Zwitter |
09:25 - 10:05 | Aufklärung und Dokumentation | Marisa Bützberger |
10:05 - 10:30 | Pause | |
10:30 - 11:15 |
Gynäkologie und Arzthaftung |
Thomas Eggimann / Iris Herzog-Zwitter |
11:15 - 11:35 | Herausforderungen von KI in der medizinischen Bildgebung | David Matt |
11:35 - 12:15 | Medikamentenknappheit - Medikationssicherheit - Patientensicherheit | Carla Meyer-Massetti |
12:15 - 13:00 | Round Table - Aufklärungspflicht und Dokumentationspflicht in der Geburtshilfe und Gynäkologie im Kontext mit der Medikamentenknappheit |
Leiturteil BGE 148 IV 39 – Dokumentation und Führung einer Krankengeschichte in Hinblick auf die Digitalisierung
Hardy Landolt / Iris Herzog-Zwitter
Aufklärung und Dokumentation
Marisa Bützberger
Gynäkologie und Arzthaftung
Thomas Eggimann
Herausforderungen von KI in der medizinischen Bildgebung
David Matt
Medikamentenknappheit -Medikamentensicherheit - Patientensicherheit
Carla Meyer
Preis | Bemerkung |
CHF 350.- | regulär |
CHF 280.- | HAVE/REAS-Mitglieder |
CHF 119.- | Studierende (Kopie der Legi beilegen) |
*Rabatte können nicht kumuliert werden.
Die Kosten für diese Veranstaltung sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sie können bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen umbuchen. Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Kurstermin wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet. In diesem Fall wird der angemeldeten Person die Kursdokumentation zugestellt. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.