Die Sozialversicherungsrechtstagung 2026 widmet sich aktuellen Brennpunkten des Sozialversicherungsrechts. Im Fokus stehen Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der IV, Adäquanzfragen im UVG sowie die Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung. Daneben werden verfahrensrechtliche Fragen, Revision und Neuanmeldung sowie die Herausforderungen bei der Haushaltsabklärung beleuchtet.
Renommierte Expertinnen und Experten zeigen auf, wo sich Rechtsprechung und Praxis verändern, welche Anforderungen an Versicherte, Gutachtende und Behörden steigen und wie sich Transparenz und Wirksamkeit im Verfahren sichern lassen.
|
Ab 08:30 |
Check-in und Kaffee |
|
|
09:10 – 09:15 |
Begrüssung |
Philipp Egli |
|
09:15 – 10:00 |
Knacknüsse im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren |
Andrea Pfleiderer |
|
10:00 – 10:45 |
Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der IV | Thomas Gächter |
|
10:45 – 11:05 |
Pause |
|
|
11:05 – 11:45 |
UV: Aktuelle Praxis und Rechtsprechung |
Rebecca Villa |
|
11:45 – 12:15 |
Wie adäquat ist die Adäquanzpraxis? | Hans-Jakob Mosimann |
|
12:15 – 12:35 |
Diskussion mit den Referierenden des Vormittag | |
|
12:35 – 14:00 |
Mittagessen |
|
|
14:00 – 14:45 |
Revision und Neuanmeldung |
Diana Oswald |
|
14:45 – 15:15 |
Qualität sichern, Vertrauen stärken |
Tania Urso |
|
15:15 – 15:30 |
Pause |
|
|
15:30 – 16:15 |
Blackbox Haushaltsabklärung? |
Nathalie Domig |
|
16:15 – 16:30 |
Diskussion |
Alle Referierenden |
| Ab 16:30 |
Apéro |
|
Knacknüsse im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren
Andrea Pfleiderer
Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der IV
Thomas Gächter
UV: Aktuelle Praxis und Rechtsprechung
Rebecca Villa
Wie adäquat ist die Adäquanzpraxis?
Hans-Jakob Mosimann
Revision und Neuanmeldung
Diana Oswald
Qualität sichern, Vertrauen stärken
Die Arbeit der EKQMB
Tania Urso
Blackbox Haushaltsabklärung?
Praxis und Problematiken
Nathalie Domig / Angela Widmer-Fäh
| Preis | Bemerkungen |
| CHF 650 | regulär |
| CHF 520 | HAVE/REAS-Mitglieder |
| CHF 220 | Studierende (Kopie der Legi beilegen) |
| CHF 585 | SIBA-Mitglieder |
* Rabatte können nicht kumuliert werden
** Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir die Präsentationsfolien nur noch in elektronischer Form an. Die gedruckten Folien können Sie gegen einen Aufpreis von CHF 60 bei der Anmeldung bestellen.
Die Kosten für diese Veranstaltung sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sie können bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen umbuchen. Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Kurstermin wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet. In diesem Fall wird der angemeldeten Person die Kursdokumentation zugestellt. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.