Pflege- und Betreuungsaufwand ist ein zunehmend bedeutsames Thema im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Unterschiedliche Rechtsgebiete stellen dabei unterschiedliche Anforderungen, was zu komplexen Schnittstellenfragen führt. Das Personen-Schaden-Forum 2026 beleuchtet den Pflege- und Betreuungsaufwand im Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie die politische Perspektive. Am Nachmittag werden die bewährten Aktualitäten zu den Entwicklungen im Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht behandelt. Wie jedes Jahr bietet die Tagung eine wertvolle Plattform für fachlichen Austausch und Networking.
Die Tagung richtet sich an Anwältinnen und Anwälte, an Juristinnen und Juristen, an Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen und Gerichten, an Behördenmitglieder und Beraterinnen und Berater.
Ab 08:30 |
Check-in und Kaffee |
|
09:20 – 09:30 |
Begrüssung |
Frédéric Krauskopf |
09:30 – 09:55 |
Pflege- und Betreuungsaufwand im Haftpflichtrecht |
Max Berger |
09:55 – 10:20 |
Pflege- und Betreuungsaufwand im Privatversicherungsrecht | Andrea Eisner |
10:20 – 10:50 |
Pause |
|
10:50 – 11:20 |
Pflege- und Betreuungsleistungen im Sozialversicherungsrecht |
Hardy Landolt |
11:20 – 11:40 |
Wird noch bekannt gegeben. | Wird noch bekannt gegeben. |
11:40 – 12:00 |
Zusammenfassende Analyse und Fazit des Vormittags | Frédéric Krauskopf |
12:00 – 13:30 |
Mittagessen |
|
13:30 – 14:10 |
Aktualitäten und Entwicklungen im Haftpflichtrecht |
Volker Pribnow |
14:10 – 14:30 |
Aktualitäten und Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht AHV/IV/BVG | Susanne Bollinger |
14:30 – 14:50 |
Aktualitäten und Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht UV/KV/ALV | Kaspar Gehring |
14:50 – 15:20 |
Pause |
|
15:20 – 15:50 |
Aktualitäten und Entwicklungen im Privatversicherungsrecht |
Bernhard Stehle |
15:50 – 16:10 |
Zusammenfassende Analyse und Fazit des Nachmittags |
Marc Hürzeler |
Ab 16:15 |
Apéro |
|
Pflege- und Betreuungsaufwand im Haftpflichtrecht
Max Berger
Pflege- und Betreuungsaufwand im Privatversicherungsrecht
Andrea Eisner
Pflege- und Betreuungsleistungen im Sozialversicherungsrecht
Hardy Landolt
Aktualitäten und Entwicklungen im Haftpflichtrecht
Volker Pribnow
Aktualitäten und Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht AHV/IV/BVG
Susanne Bollinger
Aktualitäten und Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht UV/KV/ALV
Kaspar Gehring
Aktualitäten und Entwicklungen im Privatversicherungsrecht
Bernhard Stehle
Preis | Bemerkungen |
CHF 650 | regulär |
CHF 520 | HAVE/REAS-Mitglieder |
CHF 220 | Studierende (Kopie der Legi beilegen) |
CHF 585 | SIBA-Mitglieder |
* Rabatte können nicht kumuliert werden
** Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir die Präsentationsfolien nur noch in elektronischer Form an. Die gedruckten Folien können Sie gegen einen Aufpreis von CHF 60 bei der Anmeldung bestellen.
Die Kosten für diese Veranstaltung sind nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sie können bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen umbuchen. Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin ohne Kostenfolgen möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Kurstermin wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet. In diesem Fall wird der angemeldeten Person die Kursdokumentation zugestellt. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.