CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht HAVE 2. Durchführung

September 2026- Juni 2027

SAVE THE DATE- Die zweite Durchführung vom CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht HAVE startet im September 2026- Juni 2027. Ihr nächster Karriereschritt: CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht HAVE Entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung, die Sie in einem hochrelevanten Rechtsgebiet voranbringt und Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven eröffnet. Unser modular aufgebautes CAS-Programm vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen und bereitet Sie gezielt auf die Herausforderungen in der Praxis vor. Mit einer praxisnahen und professionellen Ausbildung schliessen Sie die Lücke der klassischen juristischen Studien und erlangen die Expertise, um auch komplexe Schadens- und Versicherungsfragen souverän zu lösen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie bestens gerüstet, Ihr Wissen in der Praxis anzuwenden oder sich in diesem dynamischen Rechtsgebiet weiter zu spezialisieren. Investieren Sie in Ihre Zukunft – der renommierte Abschluss wartet auf Sie!

 

 

Ihr nächster Karriereschritt

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Spezialisierung oder Vertiefung im Schadensausgleichsrecht und/oder in der Versicherungswirtschaft anstreben.

Kosten

Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 10'500 (inkl. Kursmaterial, Prüfungsgebühr, sowie Abendveranstaltungen und Zwischenverpflegung).

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das angesehene CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht HAVE (10 ECTS-Punkte) der Universität Freiburg – ein universitäres Weiterbildungszertifikat auf Postgraduate-Niveau.

Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang versteht sich als weiterführende Ausbildung und setzt deshalb gute Grundkenntnisse im Haftpflicht- und Versicherungsrecht voraus. Vorausgesetzt wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium (z. B. Bachelor, Master oder ein gleichwertiger Abschluss) an einer Universität, Fachhochschule oder der Eidgenössischen Technischen Hochschule sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in den genannten Bereichen.

Bei gleichwertiger Qualifikation, insbesondere bei umfassender Berufserfahrung im Schadensausgleichsrecht und/oder in der Versicherungswirtschaft, kann eine Aufnahme «sur dossier» erfolgen.

Die Zulassung erfolgt auf Basis eines Bewerbungsdossiers. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht; in jedem Fall entscheidet die Studienleitung final über die Aufnahme.

 

 

MODULE (Änderungen vorbehalten)

Strukturiertes Lernen mit Fokus auf Praxisrelevanz


Das CAS-Programm umfasst fünf Module, die die zentralen Themen des Haftpflicht- und Versicherungsrechts fundiert und praxisnah vermitteln. 

Die 5 Module finden  zu folgenden Daten statt:

  • Modul 1: Mittwoch, 2. bis Freitag, 4. September 2026

  • Modul 2: Mittwoch, 11. bis Freitag, 13. November 2026

  • Modul 3: Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. Januar 2027

  • Modul 4: Mittwoch, 17. bis Freitag, 19. März 2027

  • Modul 5: Mittwoch, 2. bis Freitag, 4. Juni 2027

 

Kursort: Weiterbildungszentrum Universität Freiburg


Weitere Informationen & Beratung
Für eine optimale Lern- und Lehrumgebung werden pro Lehrgang maximal 28 Teilnehmende zugelassen. Die Kursleitung behält sich vor, bei weniger als 16 Teilnehmenden die Durchführung zu verschieben.

Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung steht Ihnen das Team des Zentrums für Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht (HAVE) gerne persönlich zur Verfügung: cas@have.ch / 043 422 40 10.

Weitere Angaben finden Sie zudem im Reglement über das CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht HAVE der Universität Freiburg.

Annullationskosten CAS 
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen.

Kosten
Bis 90 Tage vor Kursbeginn: CHF 300.- Bearbeitungsgebühr
89 bis 60 Tage vor Kursbeginn: 10 % der Kurskosten
59 bis 30 Tage vor Kursbeginn: 60 % der Kurskosten
Weniger als 30 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kurskosten

Ausnahme: Stellt eine abgemeldete Person eine Ersatzperson, die von der Studienleitung
akzeptiert wird, entfallen die Annullationskosten, nicht jedoch die Bearbeitungsgebühr von CHF 300.-.

Brechen Sie die Weiterbildung ab, erfolgt keine Rückerstattung.

Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich die Studienleitung vor, das Programm zu verschieben oder zu annullieren.
Bei Annullation oder für Sie unpassenden Verschiebungsdaten erhalten Sie das Kursgeld zurück

Preis Bemerkungen
CHF 10’500  

 

Unterlagen für Teilnehmende